Ein Leitfaden für Einsteiger in intelligente Beleuchtung: alles, was Sie wissen müssen
HeimHeim > Nachricht > Ein Leitfaden für Einsteiger in intelligente Beleuchtung: alles, was Sie wissen müssen

Ein Leitfaden für Einsteiger in intelligente Beleuchtung: alles, was Sie wissen müssen

Jun 03, 2023

Möchten Sie Ihre Reise zur intelligenten Beleuchtung ankurbeln? Wir geben dir Deckung.

Wenn ein Gerät in der Lage ist, Ihnen ohne allzu große Komplexität das Gefühl zu geben, in der Zukunft zu leben, dann ist es intelligente Beleuchtung. App- oder sprachgesteuert (oder automatisiert, wenn Sie möchten) kann die intelligente Beleuchtung auf jede Farbe, jede Helligkeit und jede Temperatur eingestellt werden. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Glühbirnentypen, LED-Streifenbeleuchtung, Kronleuchtern und sogar einer großen Auswahl an wetterfesten Leuchten für Ihren Garten.

Die besten intelligenten Lampen werden von einer breiten Palette von Herstellern hergestellt, von Marktführern wie Philips Hue bis hin zu weniger bekannten Unternehmen, die ähnliche Glühbirnen zu einem Bruchteil des Preises herstellen.

Fast alle dieser Geräte funktionieren mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa, Google Home, Apple Home und Samsung SmartThings und einige verfügen sogar über integrierte Bewegungssensoren und anpassbare Zeitpläne. Sie sind oft sogar mit den herkömmlichen Schaltern kompatibel, die bereits in Ihrem Zuhause vorhanden sind.

Hier gibt es viel zu entdecken, von den Glühbirnen selbst bis hin zu Apps, Automatisierung, Routinen, Sprachbefehlen und Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten. Dies ist TechRadars vollständiger Einsteigerleitfaden für intelligente Beleuchtung.

Lassen Sie uns zunächst erklären, was wir eigentlich unter intelligenter Beleuchtung verstehen. Obwohl sie normalerweise wie herkömmliche Glühbirnen aussehen, können intelligente Leuchten ihre Helligkeit, Farbe und Temperatur ändern – letztere ist der Unterschied zwischen einem kühlen, bläulichen Weiß und einem warmen, orangefarbenen Farbton. Intelligente Beleuchtung verbindet sich über Bluetooth oder über einen an Ihren WLAN-Router angeschlossenen Hub mit Ihrem Smartphone.

Ihre Farbe, Helligkeit und Temperatur können über eine Telefon-App, aber auch über Smart-Home-Systeme wie Amazon Alexa, Google Home und Apple Home gesteuert werden. Auch eine Sprachsteuerung ist möglich, indem man Dinge sagt wie: „Alexa, mach die Küche heller“ oder: „Hey Google, schalte die Wohnzimmerbeleuchtung orange.“

Smartness bedeutet auch, dass diese Lichter mit einem Zeitplan programmiert werden können, etwa einem, bei dem die Glühbirnen morgens heller werden und von warmem zu kühlem Licht wechseln, um den Sonnenaufgang zu simulieren. Sie können auch so eingestellt werden, dass sie so funktionieren, als ob Sie zu Hause wären, um Einbrecher während Ihrer Abwesenheit abzuschrecken, und sie können auch durch Bewegungssensoren gesteuert werden.

Mit Smart-Home-Plattformen wie IFTTT (If This, Then That) können Sie auch Automatisierungen einrichten, z. B. das Blinken Ihrer Schreibtischlampe, wenn Ihr Uber angekommen ist, oder wenn jemand an Ihrer intelligenten Tür klingelt.

Welches intelligente Beleuchtungssystem ist das beste?

Hier gibt es keine eindeutige Antwort, sondern es kommt auf Ihr Budget und Ihre Erwartungen an ein intelligentes Lichtsystem an. Wenn Sie viel Geld haben und eine große Auswahl wünschen, ist Philips Hue die richtige Wahl.

Eine kostengünstigere Option, die dennoch viele Auswahlmöglichkeiten bietet, ist Govee, während intelligente Glühbirnen von Taco, der Submarke von TP-Link, sowie von Ikea und Nanoleaf alle auf sehr ähnliche Weise funktionieren.

Sie müssen sich nicht für ein System entscheiden und dabei bleiben. Da sie alle mit Alexa und Google Home funktionieren, können Sie einige intelligente Hue-Leuchten mit Glühbirnen einer weniger bekannten Marke wie Lepro kombinieren (die wir bei Amazon gefunden haben, als wir nach günstigen Glühbirnen für das Badezimmer suchten). Fügen Sie sie alle derselben Gruppe hinzu, etwa einer Sammlung von Glühbirnen in Ihrem Wohnzimmer, und sie funktionieren alle zusammen, wenn Sie sie mit Alexa oder Google Assistant steuern.

Intelligente Glühbirnen werden wie normale Beleuchtung über die Fassungen in Ihrer Decke oder Lampen mit Strom versorgt. Andere intelligente Leuchten wie LED-Streifen müssen an eine Steckdose angeschlossen werden, während einige batteriebetriebene kabellose Optionen ebenfalls verfügbar sind.

Einige intelligente Glühbirnen stellen über Bluetooth eine direkte Verbindung zu einer Smartphone-App her. Andere verbinden sich drahtlos mit ihrem eigenen Hub, der an einen Ethernet-Port Ihres WLAN-Routers angeschlossen wird. Geräte mit einer solchen Verbindung können von überall auf der Welt aus gesteuert werden, sofern Ihr Telefon über ein Signal verfügt, während Geräte mit Bluetooth nur innerhalb der Bluetooth-Reichweite, also im Allgemeinen von zu Hause aus, gesteuert werden können.

Philips Hue, Nanoleaf und Govee verkaufen auch Lichtstreifen, die auf die Rückseite Ihres Fernsehers oder Computermonitors passen und an eine Kamera oder eine HDMI-Synchronisierungsbox angeschlossen werden können, die die Lichter so steuert, dass sie alles reproduzieren, was auf dem Bildschirm erscheint. Auch andere Systeme reagieren auf Musik und verleihen Ihrer nächsten Hausparty eine neue Dimension.

Im Allgemeinen ja. Unternehmen wie Philips Hue und TP-Link verkaufen intelligente Glühbirnen, die mit branchenüblichen Lampenfassungen kompatibel sind. Es sind intelligente Glühbirnen mit Schraub- und Bajonettverschluss sowie Strahler und sogar Glühbirnen im Edison-Stil mit einstellbarer Helligkeit und Temperatur erhältlich.

Intelligente LED-Lichtleisten werden zur Stromversorgung an eine Steckdose angeschlossen und dann einfach mit einem Klebestreifen befestigt. Diese können an der Rückseite Ihres Fernsehers oder unter Küchenschränken angebracht werden, um für einen Bruchteil des Preises den Look einer teuren integrierten Bodenbeleuchtung zu erzeugen.

Intelligente Gartenbeleuchtung wird wie normale Außenbeleuchtung über das Stromnetz mit Strom versorgt, muss sich jedoch in Reichweite Ihres Telefons oder der drahtlosen Steuerungszentrale des Systems befinden, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.

Einige Hersteller bieten zwei Versionen ihrer beliebtesten Glühbirnen an, im Allgemeinen als „weiße“ und „farbige“ bezeichnet, wobei letztere teurer ist. Bei beiden lässt sich die Helligkeit und Temperatur anpassen, allerdings kann nur Letzteres in jeder beliebigen Farbe (Blau, Rot, Grün, Gelb usw.) erstrahlen.

Sofern Sie Ihre Küche nicht wirklich blau oder Ihr Wohnzimmer grün färben möchten, sind in den meisten Räumen des Hauses häufig weiße Glühbirnen mit Temperaturregelung ausreichend.

Ich habe vollfarbige Glühbirnen in meinem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur und Badezimmer, und obwohl es manchmal Spaß macht, mit ein oder zwei Lampen eine ausgefallene Farbe zu wählen, bleibe ich fast immer bei unterschiedlichen Weißtemperaturen. Es ist schön, zusätzliche Optionen zu haben, aber ein kühles, klares Weiß, das mir hilft, mich tagsüber energiegeladen zu fühlen, gefolgt von einem Wechsel zu einem wärmeren, weicheren Weiß, um mich am Abend zu entspannen, ist alles, was ich wirklich brauche.

Mit Alexa, Siri und Google Assistant lässt sich intelligente Beleuchtung per Sprachbefehl steuern. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie schnell die Helligkeit oder Farbe einer Glühbirne ändern möchten oder das Licht ausschalten möchten, wenn Sie im Bett liegen und der physische Schalter außer Reichweite ist. Es geht auch viel schneller, als zum Telefon zu greifen und eine App zu öffnen.

Allerdings ist es nicht immer einfach, sich genau die richtigen Sprachbefehle zu merken, insbesondere wenn Sie die Lichter auf eine Voreinstellung ändern möchten, an deren Namen Sie sich nicht erinnern können, oder wenn Sie mehrere Gruppen von Lichtern gleichzeitig ändern möchten. Wir empfehlen, Geräte in Räumen zu gruppieren und einzelnen Leuchten anhand ihrer Platzierung oder anderer Unterscheidungsmerkmale Spitznamen zu geben.

Tech-Unternehmen haben alle ihre eigene Art, Smart-Home-Automatisierungssysteme zu beschreiben, aber im Grunde tun sie alle das Gleiche. Hierbei handelt es sich um vorprogrammierte Anweisungen, die Smart-Home-Systemen sagen, was wann zu tun ist.

Im einfachsten Fall weisen Routinen ein intelligentes Licht an, sich zu einer bestimmten Tageszeit einzuschalten und zu einem anderen Zeitpunkt wieder auszuschalten. Komplexere Automatisierungsroutinen können das Einschalten von Lichtern unter bestimmten Bedingungen ermöglichen, beispielsweise wenn Sie nachts nach Hause kommen oder wenn ein Einbruchalarm ausgelöst wurde. Andere Routinen können andere Smart-Home-Geräte umfassen; Sie könnten Alexa so programmieren, dass sie um 7 Uhr morgens die Wettervorhersage vorliest, nach und nach die Schlafzimmerbeleuchtung einschaltet, den Thermostat einstellt und eine intelligente Steckdose an einer Kaffeemaschine einschaltet – alles als Teil einer Routine.

Da sie unterschiedliche Temperaturen und Farben sowie Helligkeit bieten, können intelligente Lichter so programmiert werden, dass sie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang simulieren, was Ihnen bei der Regulierung Ihres Tagesrhythmus helfen kann. Dabei handelt es sich um eine Fähigkeit, die den meisten Systemen gemeinsam ist und die dafür sorgt, dass die Lichter in der wärmsten und am wenigsten hellen Einstellung beginnen, bevor sie allmählich heller und kühler werden.

Diese künstlichen Sonnenaufgänge können so konfiguriert werden, dass sie nur ein paar Minuten oder eine halbe Stunde dauern, je nachdem, wie gemächlich Ihr morgendliches Aufwachen sein soll. Intelligente Lichter können auch so programmiert werden, dass sie einen Sonnenuntergang simulieren.

Melden Sie sich an, um täglich aktuelle Nachrichten, Rezensionen, Meinungen, Analysen, Angebote und mehr aus der Welt der Technik zu erhalten.

Alistair Charlton ist ein freiberuflicher Technologie- und Automobiljournalist mit Sitz in London. Seine Karriere begann mit einem Arbeitsaufenthalt bei TechRadar im Jahr 2010, bevor er einen Abschluss in Journalismus erwarb und seitdem in der Branche tätig ist. Als lebenslanger Auto- und Technik-Enthusiast schreibt Alistair für eine Vielzahl von Publikationen in den Bereichen Verbrauchertechnologie und Automobil. Er rezensiert nicht nur Dashcams für TechRadar, sondern hat auch Bylines unter anderem bei Wired, T3, Forbes, Stuff, The Independent, SlashGear und Grand Designs Magazine verfasst.

6 Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie Ihr Smart Home starten

Philips Hue sagt, dass es Smart-Home-Kameras herstellt, die Einbrecher täuschen können

Microsoft warnt davor, dass Sportveranstaltungen Ziele größerer Cyberangriffe sein könnten

Von Matt Evans, 3. August 2023

Von Elie Gould, 3. August 2023

Von Victoria Woollaston, 3. August 2023

Von Cat Bussell, 3. August 2023

Von Matt Bolton, 02. August 2023

Von gesponsert 02.08.2023

Von Michelle Rae Uy 02. August 2023

Von Tom Power, 2. August 2023

Von Josephine Watson, 2. August 2023

Von Lance Ulanoff, 1. August 2023

Von Alison Barretta, 1. August 2023

Welches intelligente Beleuchtungssystem ist das beste?